Fachkräfteschulung Integrationsbausteine 2022

Ausbildung zur „Elternkursleitung Integrationsbausteine“ für Familien mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte

Der Kinderschutzbund Augsburg e.V. qualifizierte von 10.11-12.11.2022 mit einer dreitägigen Fortbildung Mitarbeiterinnen zu Elternkursleitungen „Integrationsbausteine“. Die Ausbildung fand nach einem bundesweit abgestimmten und anerkannten Konzept statt.

In dieser Fortbildung für Fachkräfte wurden neben der Vermittlung der fachlich-inhaltlichen Module des Konzeptes, methodisch-didaktische Instrumente der Umsetzung vorgestellt und erprobt.

Der Aufbau orientierte sich an den Inhalten des entsprechenden Kurshandbuches. Dabei stand im Fokus, das Leitbild und die Grundorientierungen des Kinderschutzbundes, die Situation von Kindern und Familien nach der Flucht, die theoretischen Grundlagen des Konzepts, die Reflexion der eigenen Möglichkeiten und Grenzen, sowie Fördernde Faktoren und Stolpersteine.

Die fachlichen Standards zur Durchführung der Kurse wurden mit allen ausgebildeten Teilnehmerinnen vertraglich festgelegt.

Die Teilnehmerinnen erhielten ein Zertifikat sowie ein Kurshandbuch, mit dem Sie künftig in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Augsburg e.V. die Kurse durchführen können.

Insgesamt stehen nun in Augsburg 13 Kursleiterinnen zur Verfügung, die aufgrund ihrer eigenen Mehrsprachigkeit in der Lage sind, die Elternkurse auch in zehn weiteren Sprachen durchzuführen.

Warum ein Elternkurs Integrationsbausteine?

Der Elternkurs Integrationsbausteine berücksichtigt die spezifischen Bedarfe von zugewanderten Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder in der neuen Lebenssituation. Der niederschwellige Kurs wird von hierfür ausgebildeten ElternkursleiterInnen und nach Bedarf mit Kultur- und SprachmittlerInnen durchgeführt.

Im geschützten Raum stehen, gegenseitiger Austausch Erziehungskompetenzen, Kindliche Entwicklung, Sozialisation, Kinderrechte, Mitgestaltungsmöglichkeiten, Orientierung im Bildungs- und Gesundheitssystem im Mittelpunkt. Es geht auch darum, aufzuzeigen warum es aufgrund verschiedener Prioritäten in der Wertehierarchie oft zu Missverständnissen zwischen den Bildungsinstitutionen und den Familien kommen kann, obwohl Alle das Beste für das Kind wollen.

In acht Kurseinheiten werden Eltern unterstützt, mehr Sicherheit in der Erziehung ihrer Kinder zu gewinnen und ermutigt sich bei Bedarf an Beratungsstellen zu wenden:

  • Herkunft und Identität
  • Kultur und Werte
  • Kommunikation und Sprache
  • Kinderrechte und Erziehungsverantwortung
  • Kindliche Entwicklung und Sozialisation
  • Bildung und Gesundheit